Paartherapie Düsseldorf - Dr. Dr. Wagner und Kollegen
2058
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-2058,,qode_grid_1200,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-13.0,qode-theme-bridge,qode_advanced_footer_responsive_1000,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Paarberatung und Paartherapie Düsseldorf

Meinungsverschiedenheiten und gelegentliche Streitigkeiten sind etwas ganz Normales. Wenn Sie und Ihr Partner jedoch immer wieder dieselben Diskussionen führen müssen und in ernsthafte Streits geraten, ohne selbst eine Lösung für die Schwierigkeiten zu finden, dann kann professionelle Unterstützung helfen. Mit einer Paarberatung oder Paartherapie können wir Ihnen dabei helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen und so wieder für zwischenmenschliche Harmonie sorgen.

Eine Paarberatung oder Paartherapie in unserer Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf kann bei folgenden Punkten helfen:

Zweifel an einer gemeinsamen Zukunft
Differenzen bezüglich der Lebensgestaltung
Affären und Trennungsabsichten
Fehlende Konfliktlösungen
Kommunikationsschwierigkeiten
Sexuelle Probleme
Eifersucht
Wiederkehrende Streits

Über die oben genannten Punkte hinaus gibt es noch eine Reihe anderer, individueller Anliegen, bei denen eine Paarberatung oder Paartherapie helfen kann. Sprechen Sie uns einfach an!

Psychotherapie Düsseldorf

FAQ Paarberatung / Paartherapie

Was ist eine Paarberatung/Paartherapie?

Jede einzelne Lebensphase bringt Herausforderungen mit sich. So kann es selbst in den besten Beziehungen zu schwierigen Phasen und Situationen kommen, aus denen man ohne Hilfe von außen nicht wieder hinauskommt. Dies ist z. B. der Fall, wenn Kinder in das Leben treten und auf einmal wenig Zeit für Zweisamkeit und Romantik bleibt oder die Arbeit einen oder beide Partner zu sehr fordert. Ein weiterer Einschnitt und Meilenstein kann der Eintritt in die Rente sein, der große Veränderungen mit sich bringt.

Bei einer Paarberatung oder Paartherapie besprechen wir die auftretenden Probleme und Konflikte offen. Der Berater/Therapeut bleibt dabei unparteiisch und fühlt sich in beide Positionen ein. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Problematik, sondern auch um die positiven Aspekte der Beziehung, die von dem in Konflikt geratenen Paar oft nicht mehr wahrgenommen werden.

Wann braucht es eine Paarberatung/Paartherapie?

Eine Paarberatung/Paartherapie ist dann wichtig, wenn Konflikte immer wiederkehren und sich negativ auf den Lebensalltag und die psychische Gesundheit der Partner auswirken. Vielen Paaren fällt es schwer, den Schritt in die Paarberatung oder Paartherapie zu wagen – denn das scheint zu beweisen, dass etwas in der Beziehung nicht stimmt. Sie nutzen die Chance daher oft erst dann, wenn die Beziehung zu scheitern droht.

Das Ziel einer Beratung oder Therapie für Paare muss nicht unbedingt sein, die Beziehung um jeden Preis zu retten. Es geht darum, die unterschiedlichen Standpunkte, Bedürfnisse und Lebensziele in einem neutralen, objektiven Rahmen zu klären. Das bedeutet auch, dass am Ende die Erkenntnis stehen kann, dass eine Trennung besser ist.

Darum ist die Expertise des Beraters bei einer Paarberatung oder einer Paartherapie von so hoher Bedeutung.

Wie auch bei einem Coaching ist es für den Erfolg der Behandlung wichtig, mit einem Berater/Therapeuten zusammenzuarbeiten, der sich auf Ihr Thema spezialisiert hat. Weiterhin ist es notwendig, dass das Zwischenmenschliche zwischen Ihnen, Ihrem Partner und dem Berater/Therapeuten stimmt. Dies sind zwei grundlegende Faktoren für einen Therapieerfolg.

Sollte es beim ersten Anlauf zwischenmenschlich nicht passen, so kann es sinnvoll sein, einen anderen Berater/Therapeuten aus unserem Team hinzuzuziehen. Unser Team besteht aus approbierten Psychologischen Psychotherapeuten, die alle ihre eigenen Fokusthemen haben. Auf diese Weise erreichen wir ein sehr hohes Qualifikationsniveau. Da „Paarberater“ und „Paartherapeut“ keine geschützten Begriffe oder eine eigene Berufsbezeichnung sind, ist die Qualifikation von besonders hoher Bedeutung.

In einem persönlichen Telefonat beraten wir Sie gerne und schätzen ab, ob wir Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen können.

Wie lange dauert eine Paarberatung/Paartherapie?

Wie viele Sitzung Sie benötigen, hängt von Ihrem persönlichen Anliegen ab und wird nach einer ausführlichen Anamnese abgeschätzt. Eine Sitzung dauert 50 Minuten. Es sind auch Doppelsitzungen von 100 Minuten möglich. In den meisten Fällen genügen 4-8 Termine.

Wie findet man den richtigen Therapeuten für eine Paarberatung/Paartherapie?

Wichtig ist, dass Sie sich an Berater und Therapeuten mit Erfahrung und Fachkompetenz wenden. Sie sollten sich auf die Problematik, um die es bei Ihnen geht, spezialisiert haben. Zudem ist es von großer Bedeutung, dass die zwischenmenschliche Harmonie vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann ein anderen Berater oder Therapeut aus unserem Team eingreifen.

Übrigens: „Paarberatung“ und „Paartherapie“ sind keine geschützten Begriffe, die Bezeichnung „Psychotherapeut“ hingegen schon. Der Titel garantiert Ihnen, dass der Therapeut eine entsprechende Ausbildung absolviert hat.

Spielt das Geschlecht des Beraters oder Therapeuten eine Rolle?

Grundsätzlich nicht. Studien zeigen, dass bei den meisten Anliegen das Geschlecht des Behandlers unerheblich ist. Manche Klienten haben jedoch Präferenzen und wollen z. B. bei sexuellen Schwierigkeiten mit einer gleichgeschlechtlichen Person sprechen.

Sind wir mit unserem Anliegen bei Ihnen richtig?

Bevor Sie zu uns in die Praxis kommen, führen wir eine telefonische Beratung durch und sprechen über Ihr Anliegen. Der große Vorteil bei unserer Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf ist, dass unsere Therapeuten unterschiedlichen Schwerpunkt haben.

Wie ist der Ablauf?

Sie nehmen im ersten Schritt Kontakt zu uns auf. Unser Praxismanagement nimmt die ersten Informationen auf. Zügig erhalten Sie einen Rückruf von Ihrem Ansprechpartner, mit dem Sie alles besprechen und einen Termin vereinbaren können. Vor Ort erfolgt eine ausführliche Anamnese, damit eine Strategie für die Lösung Ihres Problems erarbeitet werden kann.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Paarberatung/Paartherapie?

Obwohl diverse Studien die Wirksamkeit der Paarberatung/Paartherapie nachweisen konnten, werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Eine Ausnahme besteht jedoch, wenn ein Patient bereits in psychischer Behandlung ist und der Therapeut den Partner aus therapeutischen Gründen mit in die Behandlung einbezieht.

An wen können wir uns bei Fragen oder Beschwerden richten?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, falls Sie Fragen oder wenn Sie Beschwerden haben.